Im Kontext des Themenfeldes «Digitalisierung und Gesellschaft» setzt sich die Stiftung Risiko-Dialog im Rahmen der Initiative APROPOS_ mit der Fragestellung auseinander, wie die digitale Transformation im Spannungsfeld von Chancen und Gefahren mit den Menschen gelingt.
- Wissen und Fähigkeit der Einzelnen und Organisationen zu fördern, mit den Konsequenzen und Spannungsfeldern der Digitalisierung umzugehen.
- Partizipative Entwicklung pragmatischer Lösungen mit unterschiedlichen Interessenträgern, um gesellschaftlichen und politischen Handlungsbedarf aufzunehmen.
Als inhaltlicher Kompass fungiert der jährlich erscheinende DigitalBarometer. Er zeigt, wie die Schweizer Bevölkerung die bestehenden und anstehenden Veränderungen im Kontext der Digitalisierung wahrnehmen und welche Bedürfnisse hinsichtlich Information und Partizipation bestehen. Basierend auf den Ergebnissen werden die inhaltlichen Anknüpfungspunkte für Projekte identifiziert, um die Bevölkerung im Transformationsprozess zu unterstützen und entsprechende Implikationen für die Gestaltung respektive Regulierung der Digitalisierung (für die Politik, Wirtschaft, Bevölkerung etc.) abzuleiten.
Die gewonnenen Erkenntnisse werden alle auf der Plattform APROPOS_ festgehalten und mit der breiten Bevölkerung geteilt. Die Initiative wird finanziell aus dem Bereich Gesellschaftsengagement von der Mobiliar Versicherung unterstützt.
Wichtige Projekte_
Mobiliar DigitalBarometer
Der jährlich erscheinende DigitalBarometer dient als wichtiges Mittel, um die gesellschaftliche Auseinandersetzung rund um kontroverse Themen im Kontext der Digitalisierung zu unterstützen.
MehrKünstliche Intelligenz in unserem Alltag
Veranstaltungsreihe mit der SATW und den Akademien der Wissenschaften Schweiz.
MehrDigital Literacy
Die digitalen Kompetenzen von Bürger_innen stärken – das will eine Simulation für digitale #Meinungsbildung. Zur Umsetzung wird eine spielerische und […]
Mehr