4. Dezember 2023

Rund 100 Leute kamen am 7. November 2023 in Bern zusammen, um am Impulsanlass «Partizipation Praktisch» einen Nachmittag lang über Partizipation zu diskutieren – ein Rückblick.

 

Interaktive Workshops, spannende Impulsreferate sowie der anregende Austausch und neue Netzwerkmöglichleiten prägten den grossen Partizipationstag vom 7. November 2023 in Bern. Das Fazit war eindeutig: Partizipation soll (auch) Spass machen! Für diejenigen, die gerne lesen, haben wir den Partizipationstag im untenstehenden Blogpost Revue passieren lassen. Für alle, die es gerne etwas visueller und schneller mögen, lohnt sich das Video mit Stimmen aus dem Publikum:

 

Der grosse Rückblick auf den Partizipationstag 2023

Wie lässt sich Partizipation nachhaltig und inklusiv umsetzen? Welche Ansätze gibt es im Umgang mit gängigen Herausforderungen rund um die Konzeption und Durchführung von Partizipationsprozessen? Diese Fragen standen im Zentrum des Impulsanlasses «Partizipation Praktisch», welcher am 7. November 2023 in Bern stattfand. Denn auch wenn Partizipation in der Theorie einfach klingt, ist die Überführung in die Praxis nicht immer ganz einfach. Rund 100 interessierte Partizipationsfachleute aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung reisten deshalb aus der ganzen Schweiz nach Bern, um gemeinsam über neue Ansätze, Lösungen und Methoden in der Partizipationsarbeit zu reden. Der Anlass wurde durch Risiko-Dialog, TA-Swiss, Konova AG, dem Dachverband für Partizipation, der ZHAW School of Management and Law und dem ProjektForum sowie mit Unterstützung von der Stiftung Mercator Schweiz und der Direktion der Justiz und des Innern des Kanton Zürich organisiert und durchgeführt. Anna-Lena Köng von Risiko-Dialog und Elisabeth Ehrensperger von TA-Swiss moderierten gekonnt durch den Anlass.

 

Spannende Impulse

Der Auftakt des gemeinsamen Nachmittags übernahm Daniel Ott Fröhlicher. Er ist Gemeindepräsident von Rubingen und kennt die Herausforderungen, die eine aktive Teilhabe auf Gemeindeebene mitbringt, bestens. In einem kurzen Impulsreferat zeigte er auf, wie die Gemeinde Rubigen die Teilhabe der eigenen Bevölkerung ankurbelt. Zentral dabei sei die offene Kommunikation und Transparenz aller Beteiligten.

Ein weiteres Beispiel auf Gemeindeebene lieferte Daniel Veuve, Stadtkanzler von Neuchâtel. Der Neuenburger zeigte auf, dass ihr ‘Bureaux des assemblées citoyennes’ tatsächlich zu mehr Mitarbeit in Kommissionen und zur stärkeren Einbindung der Bevölkerung führte und so in einer besseren Abdeckung derer Bedürfnisse mündete.

Im dritten und damit letzten Impulsreferat präsentierte Andri Heimann vom Zentrum für Demokratie Aarau das neuartige und bislang einzigartige Projekt «Bevölkerungsrat 2024». Das Ziel des vierjährigen Forschungsprojektes ist es, einen Ort für nationale, öffentliche Deliberation und die bottom-up Diskussion von gesellschaftlich relevanten Themen zu schaffen. Die grosse Herausforderung aber wird sein, dass der Deliberationsprozess (noch) eine Black-Box ist.

 

Auf die Plätze, fertig, Partizipation

Nach einer kurzen Kaffeepause ging es für die Teilnehmenden in den anschliessenden Workshoprunden dann ans Eingemachte. So diskutierten die Teilnehmenden in Kleingruppen verschiedene Partizipationsthemen: von den Methoden, über die Komplexität der Prozesse bis hin zur Inklusion. Die Einsichten aus den Gruppen wurden im Plenum kurz vorgestellt und beim anschliessenden Apéro weiter vertieft. Ausgewählte zentrale Aussagen, die wir mitnehmen, sind:

  • Partizipation soll (auch) Spass machen.
  • Auch einfache Werkzeuge können eine grosse Wirkung erzielen.
  • Inklusion ist wichtig, aber auch schwierig zu erreichen. Zudem wurde diskutiert, ob denn wirklich immer alle inkludiert werden müssen?
  • Partizipation ist kein Nischenthema und beschäftigt Fachleute aus den verschiedensten Bereichen.
  • Ein diverses Netzwerk und der gemeinsame Austausch sind zentral, um neue Methoden in der Partizipationspraxis kennenzulernen und anzuwenden.

 

Stimmen von den Teilnehmer:innen

Die Gespräche beim abschliessenden Apéro zeigten, dass gerade das Netzwerk zentral ist, um Partizipation in der Praxis ganz konkret anzugehen. Eine Teilnehmerin resümierte: «Es war total spannend, mit anderen Partizipationsfachleuten in den Austausch zu kommen und zu sehen, wo wir stehen. Das kann ich für meinen Arbeitsalltag mitnehmen». Ein anderer Teilnehmer konnte insbesondere von den diskutierten Methoden profitieren: «Für meinen Arbeitsalltag nehme ich neue methodische Ansätze mit, wie man einen Prozess für Kund:innen gestalten kann und Inspiration, wie man es besser oder einfach mal anders machen könnte». Das Ziel, mit dem Partizipationsanlass Fachleute zu vernetzen und gemeinsam Partizipationsprozesse zu analysieren und konkrete Lösungen für die Herausforderungen zu diskutieren, hat entsprechend gefruchtet.

 

Vernetzung auf LinkedIn und Linksammlung:

Wie bei der Veranstaltung versprochen, finden Sie hier eine Linksammlung mit allen relevanten Partizipationsleitfäden aus verschiedenen Sektoren. Diese Sammlung wird laufend erweitert.

Darüber hinaus bietet die öffentliche LinkedIn-Gruppe Netzwerk Partizipation die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch unter Partizipationsinteressierten.

 

Allgemeine Leitfäden:

https://www.zh.ch/content/dam/zhweb/bilder-dokumente/themen/politik-staat/teilhabe/politik-und-staat/Leitfaden_Bevoelkerungspanels.pdf

http://partizipation.at/

https://konova.ch/publikation/hybride-partizipation/

https://konova.ch/publikation/e-partizipation/

 

Methoden und Prozesse:

https://i-cpc.org/document/methodes-participatives-un-guide-pour-lutilisateur/ (FR)

https://ist.vito.be/en/pdf/projects/toolkitpartassessment.pdf (EN)

https://www.local-energy.swiss/programme/smart-city/das-programm.html#/

Partizipationsbaukasten Kanton ZH 

Praxisbuch Partizipation – Stadtentwicklung (wien.gv.at)

Partizipation – Gemeinsam einsetzen und gestalten.

 

Praxisbeispiele:

http://projektforum.ch/

https://www.enerchange.de/sites/default/files/pr-leitfaden_geothermie_neu_web.pdf

https://konova.ch/publikation/e-book-smart-city/

 

Wissenssammlung:

Alles Wissen in der Offenen Jugendarbeit (oja-wissen.info)