14. November 2019

Die «analoge Veranstaltung zur digitalen Realität», durchgeführt vom Statistischen Amt des Kantons Basel-Stadt, setzte sich mit der Frage nach dem Wert von Daten für unsere Gesellschaft auseinander.

 

Verschiedene Referate und Ateliers brachten den Teilnehmenden das Thema Daten aus unterschiedlichen Perspektiven näher.  Als Teil der Podiums- und Publikumsdiskussion war die Stiftung Risiko-Dialog mit Matthias Holenstein an dieser Veranstaltung ebenfalls vertreten. Das Thema Vertrauen rund um Daten war ein zentraler Punkt der Veranstaltung. Wem wird vertraut im Umgang mit Daten und was kann man tun, um seine Daten zu schützen?

Der DigitalBarometer, der Ende letzten Monats veröffentlicht wurde, zeigte ebenfalls, wie wichtig das Vertrauen in Institutionen oder die Politik im Umgang mit persönlichen Daten ist,  wenn es um die Verantwortungszuschreibung für das Vorantreiben bestimmter Themenfelder geht. Auch zeigte sich die Wichtigkeit, sich mit Datenschutzbestimmungen individuell auseinanderzusetzen (wie an solchen Veranstaltungen bspw.), gleichzeitig aber auch, dass es gewisse Rahmenbedingungen von politischer Seite aus braucht (z.B.: DSGVO).