29. Juni 2023

Security braucht auch wissenschaftliche Grundlagen. Diese erarbeitet Risiko-Dialog zusammen mit der Kantonspolizei Zürich und HF Partners GmbH im interdisziplinären Forschungsprojekt «Ready – Read the Enemy».

 

Ein sicheres, attraktives und leistungsfähiges Transport- und Verkehrssystem ist Basis einer funktionierenden Gesellschaft. Vorfälle im Luftverkehr wirken sich heftig und schnell auf sämtliche Lebensbereiche aus. Flughäfen sowie die umliegende Infrastruktur sind auch deshalb attraktiv für Akteure und Akteurinnen mit böswilligen Absichten. Der Sicherheit (Safety & Security) an Flughäfen kommt daher eine besondere Rolle zu.

 

In Zusammenarbeit mit der Flughafenpolizei der Kantonspolizei Zürich und HF Partners dürfen wir das interdisziplinäre Kooperationsprojekt «Ready» mitgestalten. Ziel des Projekts ist es, die aktuellen Sicherheitsmassnahmen am Flughafen hinsichtlich ihrer Wirkung systematisch zu untersuchen, das Verständnis zur Tatplanung zu verbessern und damit die Massnahmen noch wirkungsvoller zu gestalten.

 

Vernetztes Wissen ist gefragt

Um dieses Ziel zu erreichen, ist auch ein Denken «out of the box» gefragt. Als Risiko-Dialog bringen wir unsere breite Erfahrung im Umgang mit Risiken ein und tragen zur Reflexion bei, wie Kommunikation im Sicherheitskontext zukunftsgerichtet funktionieren kann.

 

Das Projekt wird vom Bundesamt für Zivilluftfahrt gefördert und hat eine Laufzeit von zweieinhalb Jahren (Jan 2023- Juli 2025). Weitere Informationen zum Kooperationsprojekt gibt es hier.