Projekt_
Wissenschaftsdialog Climate Engineering
Während Climate Engineering als Thema in der Öffentlichkeit bisher kaum präsent ist, wird es seit einigen Jahren kontrovers in der Wissenschaft diskutiert, vor allem in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Auf der einen Seite wird angesichts des fortschreitenden Klimawandels die Notwendigkeit dieser Technologien diskutiert, auf der anderen Seite gibt es Sorge vor unkalkulierbaren ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgen. Die wissenschaftliche Forschung findet derzeit vor allem in den USA, in Grossbritannien und in Deutschland statt. In der wissenschaftlichen Debatte gibt es bislang nur in Ansätzen eine gemeinsame, interdisziplinäre Perspektive. Ferner sind die Geisteswissenschaften, insbesondere in der wissenschaftlichen Debatte in der Schweiz, noch wenig eingebunden. Dabei könnte gerade eine interdisziplinäre Perspektive der Komplexität der mit Climate Engineering verbundenen ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgen gerecht werden.
Das Ergebnis wurde in einem White Paper zusammengefasst, welches unter Downloads verfügbar ist.