Projekt_

Innovation Booster Future Urban Society

Radikal neue Ansätze und die besten Ideen für ein Leben innerhalb der planetaren Grenzen: Gemeinsam mit Partner:innen bringt Risiko-Dialog sein Erfahrungsschatz im Klimathema sowie mit partizipativen Ansätzen mit ein.

 

Wie geht das gute Leben in planetaren Grenzen? Wie können wir in Zukunft klimagerecht wohnen? Wie können wir bezahlbar, klimaneutral reisen – privat und beruflich? Wie ermöglichen wir für alle eine möglichst regionale und umweltschonende Ernährung? Diese Fragen können nur gemeinsam, co-kreativ und mit einem neuen Verständnis von Innovation beantwortet werden. Der Innovation Booster Future Urban Society fördert radikal neue Ansätze, um die besten Ideen in den miteinander verknüpften Bereichen Wohnen, Mobilität und Ernährung aus der Nische zu katapultieren.

 

Risiko-Dialog leitet das Programm gemeinsam mit Partner:innen aus der meso Innovationsallianz, gestaltet die schweizweite Co-Kreation, begleitet die geförderten Teams in der Umsetzung – beispielsweise mit Coachings und Workshops – und fördert den Aufbau von Partnerschaften und Netzwerken.

 

Die beiden Open-Innovation-Programme Innovation Booster Future Urban Society und Carbon Removal Booster schaffen ein starkes Akteur-Ökosystem und unterstützen Innovationsteams bei ihren ersten Schritten. So sollen Ideen und Nischen-ansätze entwickelt werden, die auf den Weg zur Netto-Null-Treibhausemissionen in der Schweiz abzielen. Eine ideale Plattform, um innovative Lösungen zu testen und diese langfristig in den Mainstream zu bringen.

Metadaten

Projekttyp

Stakeholder-Plattform

Kunde

innosuisse

Projektstart

1. Januar 2025

Projektende

31. Dezember 2027

Projektland

Schweiz

Ansprechpartner

Samuel Eberenz

Topic

Klima und Energie