Projekt_

Swiss Carbon Removal Platform

Scaling up CDR sustainably together. Towards Net Zero and beyond!

 

Als Folge der zunehmenden Relevanz für den Klimaschutz und in der Schweizerpolitik wurde die CDR Swiss Platform 2021 von der Stiftung Risiko-Dialog initiiert. Der Begriff Kohlendioxid-Reduktion, engl. Carbon Dioxide Removal (CDR), bezieht sich auf ein breites Spektrum von Methoden, mit denen CO₂ aktiv aus der Atmosphäre entfernt und langfristig gespeichert werden kann, um die CO₂-Konzentration in der Atmosphäre zu senken und klimaneutral und mehr zu erreichen.

 

 

Die CDR Swiss Platform versteht sich seit 2021 als zentrale Anlaufstelle mit 70+ Mitgliederorganisationen aus Regierung & Öffentliche Dienste, Industrie & Gewerbe, Forschung & Lehre sowie Zivilgesellschaft. Im Rahmen der finanziellen Unterstützung durch KlimUP (Stadt Zürich) wurde die CDR Swiss Platform 2025 in einen Verein transformiert, wobei die Stiftung Risiko-Dialog als Durchführungsstelle agiert.

 

 

Werte

  • Einbindung aller Interessengruppen und der Zivilgesellschaft
  • Unabhängig und offen für alle CDR-Ansätze
  • Öffentliches Engagement und Transparenz
  • CDR ist eine Ergänzung und kein Ersatz für die Emissionsreduzierung
  • Wissenschaftsbasierter Ansatz für die CDR-Einführung

 

 

Ziele & Aktivitäten

  • Innovationsförderung durch gemeinsame Projekte und Ideenaustausch, bspw. In unseren beiden Arbeitsgruppen (CDR R&D, Innovation and Pilots und CDR Policy).
  • Aufbau eines Wissens-Hubs zu CDR in der Schweiz, um ein gemeinsames Verständnis für die Rolle von Kohlenstoffsenken zu fördern
  • Veranstaltungen, Webinare und Dialoge zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu ermöglichen
  • Politikberatung und Kooperation mit Behörden und Umweltorganisationen
  • Förderung einer verantwortungsvollen Governance unter Berücksichtigung ethischer Fragen, Mitigation Deterrence und planetarer Grenzen

 

 

Mitgliedschaft

Die Swiss Carbon Removal Platform steht Organisationen offen, die:

  • unsere Ziele und Werte unterstützen,
  • in der Schweiz CDR-Lösungen entwickeln, fördern, anwenden oder erforschen,
  • oder Teil des gesellschaftlichen Dialogs zur CO₂-Entfernung sein möchten.
Metadaten

Projekttyp

Stakeholder Dialog

Kunde

Eigene Initiative

Projektstart

1. Dezember 2020

Projektende

1. Januar 2031

Projektland

Schweiz

Ansprechpartner

Samuel Eberenz

Links

Topic

Klima und Energie